Wieder sehen
Ein mobiler Hilfseinsatz von LICHT FÜR DIE WELT bringt das Licht zurück ins Leben von Ouatara. Die fünffache Mutter war schon jung am Grauen Star erblindet. Die Operation dauert nur 15 Minuten und gibt ihr das Augenlicht wieder. Ouatara ist zurück im Leben.

Zurück im Licht, zurück im Leben
Menschen können wieder sehen, oft nach Jahren – so lässt sich der Arbeitsbereich beschreiben, in dem Licht für die Welt am längsten Erfahrung hat. Wir retten Augenlicht oder stellen es wieder her. Im Verhindern und Heilen vermeidbarer Blindheit ist Licht für die Welt eine weltweit bekannte Fachorganisation. Wir ermöglichen Operationen am Grauen Star, errichten Spitäler, unterstützen die Ausbildung von AugenärztInnen und OptikerInnen und wollen in den kommenden Jahren die Augenkrankheit Trachom besiegen.
Weltweit haben 253 Millionen Menschen eine Sehbeeinträchtigung. 36 Millionen von ihnen sind blind. Das müsste nicht sein: vier von fünf Blindheitsfällen wären vermeidbar, wenn alle Menschen ausreichend medizinisch versorgt würden.
Wieder sehen bedeutet ...
- nicht wegen Fehlsichtigkeit die Schule verlassen müssen
- eine vor Ort angepasste Brille bekommen
- für sich selbst und andere sorgen können
- möglichst nahen Zugang zu augenmedizinischer Versorgung haben
Was wir tun
Im Jahr 2019 hat LICHT FÜR DIE WELT
- 68.000 Augenoperationen durchgeführt
- 41.000 Operationen am Grauen Star ermöglicht
- 8.000 Menschen am Trachom operiert
- 12.583.000 Menschen mit Medikamenten gegen Flussblindheit oder Trachom behandelt
In großen Teilen Äthiopiens setzen wir das Programm der WHO gegen Trachom um und sorgen dafür, dass bald niemand mehr an dieser schmerzhaften Infektion erblinden muss, bei der das Auge über Jahre langsam und schmerzhaft zerkratzt wird.