- Disability Rights
- Behindertenrechte
Die Vögel zwitschern, Blumen sprießen aus dem Boden und die ersten warmen Sonnenstrahlen kitzeln die Haut… Der Frühling ist da! Die Natur erwacht zu neuem Leben und lockt uns nach draußen, um sie zu genießen. Wir haben fünf barrierefreie Outdoor-Aktivitäten für den Frühling zusammengetragen, die für alle Menschen zugänglich sind.
Fischlehrpfad: Lehrreicher Spaziergang am Weissensee | Kärnten

Für einen Sprung ins kühle Nass mag es noch ein wenig zu früh sein (außer Sie gehören zufällig zu den Eisbade-Fans). Wie wäre es stattdessen mit einem Frühlingsspaziergang am See entlang?
Am Westufer des Weissensees können Sie nicht nur den Blick über den beliebten Kärtner Badesee schweifen lassen, sondern auch noch etwas lernen: Auf dem rund 50 Minuten dauernden, gemütlichen Spaziergang finden Sie fünf Schautafeln, die Ihnen etwas über die 20 Fischarten, die in dem See schwimmen, beibringen werden.
Der Weg ist barrierefrei und die Schautafeln sind mit haptischen Elementen und Braille-Schrift ausgestattet. Außerdem gibt es einen Audioguide, mit dem Sie sich von den Stimmen von zwei Rangern des Naturparks Weissensees auf Ihrer Entdeckungsreise entlang des Ufers begleiten lassen können.
Dem Himmel ganz nah: Barrierefreier Skywalk | Kärnten

Wer lieber hoch hinaus und von oben einen Blick auf die Kärtner Seen- und Bergwelt werfen will, ist mit einem Ausflug auf den Dobratsch gut beraten. Seit 2022 ist die Dobratsch Alpenstraße um eine barrierefreie Attraktion reicher: Den Skywalk “Rote Wand”. Auf ca. 1483 Meter Seehöhe befindet sich hier eine sieben Meter ins Freie ragende Aussichtsplattform, die über eine Rampe barrierefrei zugänglich ist.
Genießen Sie den Ausblick – und mit etwas Glück können sie vielleicht sogar seltene Vogelarten wie die Felsenschwalbe oder den Wanderfalken bei ihrem Flug beobachten.
Noch mehr barrierefreie Ausflugsziele in Kärnten finden Sie hier: https://www.kaernten.at/barrierefrei
Rollstuhlwandern in Vorarlberg

Freie Landschaft und Rollstuhlnutzung müssen sich nicht ausschließen! Immer mehr Bundesländer erkennen, dass Barrierefreiheit für alle Menschen zum Vorteil ist, und bemühen sich, Wanderwege zu schaffen, die auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich sind. So auch Vorarlberg.
Wie wäre es zum Beispiel mit einer ca. einstündigen Rundwanderung am Flugplatz Hohenems? Oder einem gemütlichen Spaziergang von St. Anton im Montafon nach Tschagguns? Alle barrierefreien Wanderwege in Vorarlberg finden Sie hier: https://www.vorarlberg.travel/aktivitaet/barrierefrei-reisen-ohne-handicap/
Übrigens eignen sich diese Wanderwege auch perfekt für Familien mit Kinderwagen.
Inklusions-Spielplatz in Wien

Apropos Kinder: Wie wäre es, wenn Sie mit Ihren Kleinen mal einen inklusiven Spielplatz aufsuchen? Denn Inklusions-Spielplätze sind für alle Kinder da – ob mit oder ohne Behinderungen – und ermöglichen Begegnung und spielerische Inklusion.
Das Besondere an diesen Spielplätzen ist, dass sie nicht nur barrierefrei zugänglich sind, sondern auch barrierefreie Spielgeräte haben. Am Inklusions-Spielplatz im Weghuberpark im 7. Bezirk in Wien gibt es zum Beispiel ein rollstuhlgerechtes Karussell, einen unterfahrbaren Sandspieltisch und zwei multi-sensorische Spielstationen, an denen auch Kinder mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen ins Spielen eintauchen können.
Leider gibt es flächendeckend noch viel zu wenig Spielplätze für alle. Wenn Sie in Wien wohnen oder einen Ausflug in unsere Hauptstadt planen, können Sie beispielsweise auf https://wienfueralle.at/ checken, wo sich der nächste barrierefreie Spielpatz in Ihrer Nähe befindet.
Und Action! Europas erste Zipline für Rollstuhlfahrer*innen | Tirol

Spazierengehen, Wandern und Spielplätze sind Ihnen zu langweilig? Sie wollen Adrenalin und Nervenkitzel? Wie wäre es denn mit einem 600 Meter langen Flug durch die Luft? Die Zipline “Dragonfly” der Burgenwelt Ehrenberg in Reutte in Tirol ist Europas erste rollstuhlgerechte Zipline. Winken Sie Ihrem Rollstuhl nach, der vor Ihnen über die Zipline geschickt wird – und fliegen Sie ihm, frei wie ein Drache, hinterher!
Übrigens ist die gesamte Burgenwelt Ehrenberg barrierefrei zugänglich: Vom Erlebnismuseum, über das Café, bis hin zur 406 Meter langen und 114 Meter hohen Hängebrücke “Highline 179”.