Direkt zum Inhalt wechseln

Coronavirus: Warum droht in Burkina Faso ein Drama?

06.05.2020
Zwei Frauen mit Schutzbrillen, Maske und Gummihandschuhen stehen beieinander und blicken zu Boden. Beide haben dicke Zöpfe um ihre Köpfe geschlungen.
  • Behindertenrechte
  • Humanitäre Hilfe

Elie Bagbila, der Landesdirektor von LICHT FÜR DIE WELT Burkina Faso, beschreibt die COVID-19-Situation aus seiner Sicht. Allerdings ähnelt diese vielen afrikanischen Ländern auf tragische Weise.

Vor allem die afrikanischen Länder südlich der Sahara versuchen sich auf das Schlimmste vorzubereiten. Armut, Unterernährung, schlechte sanitäre Anlagen und häufig kein sauberes Wasser sind die größten Probleme. Mit dem Coronavirus kommt in dem westafrikanischen Land jetzt noch hinzu, dass sich etwa 100.000 Menschen gerade einmal fünf ÄrztInnen teilen müssen. Besonders betroffen sind davon Menschen mit Behinderungen, geschätzt etwa zwei Millionen in Burkina Faso.

Es fehlt an Testkits und Labors

Viele Familien sind verzweifelt und haben Angst vor dem, was mit der Coronakrise kommt, auch wenn bisher erst 641 Fälle positiv getestet wurden. Darunter befinden sich auch sechs Minister. 43 Infizierte starben bereits (Stand: 30. April). Die Dunkelziffer der Infizierten liegt wahrscheinlich viel höher, da in ganz Burkina Faso nur einige hundert Testkits zur Verfügung stehen oder positiv getestete PatientInnen nicht gemeldet werden. Und es gibt nur ein Labor in der Provinzstadt Bobo Dioulasso, wo die Tests analysiert werden können. 

Menschen mit Behinderungen trifft es in dieser Pandemie am schlimmsten, vor allem wenn sie in Afrika leben. Die Gesellschaft in Burkina Faso ist in Großfamilien organisiert, die in Hüttenverbänden in engem Kontakt zusammen wohnen. Distanzierung ist hier genauso schwierig wie in den Slums der großen Städte. 

LICHT FÜR DIE WELT unterstützt bei Prävention

Elie Bagbila, der Landesdirektor von LICHT FÜR DIE WELT Burkina Faso beschreibt die aktuelle Situation: „Das Büro von Licht für die Welt in Ouagadougou arbeitet derzeit im Homeoffice, so gut es geht. Für unsere KollegInnen ist das eine völlig neue Situation. Weder hatten wir die technischen Voraussetzungen dafür, noch genügend Laptops.“ Der Fokus ihrer Arbeit liege derzeit auf der Aufklärung über das Virus und die Krankheit Covid-19. Hausbesuche müssen auf Notfälle reduziert werden, weil die medizinische Schutzbekleidung fehlt. Es gibt kaum Atemschutzmasken, Schutzbrillen und Plastikanzüge. „Für die Dauer der Krise müssen wir auf Fernbetreuung über das Telefon durch die Gesundheitshelfer unserer Partnerorganisationen setzen“. 


Bis zu zehnmal höhere Mortalitätsrate

Durch den viel schlechteren Gesundheitszustand von Frauen und Männern in der Sahelzone sind viel mehr Menschen von schwereren Krankheitsverläufen bedroht als in Europa. In Burkina Faso gibt es zwar viel weniger ältere Menschen, aber chronische Krankheiten und Grunderkrankungen wie HIV, Tuberkulose, Malaria oder tropische Infektionskrankheiten machen die Menschen anfälliger für COVID-19. Die WHO befürchtet deshalb, dass die Mortalitätsrate fünf bis zehn Mal so hoch werden könnte wie im weltweiten Durchschnitt. 

„Wir brauchten dringend Hilfe für unser Land – jetzt sofort.“, sagt Bagbila ganz klar. Alleine werden sie es nicht schaffen, die Versorgungslinien zwischen den Staaten aufrecht zu erhalten. Auch in Burkina Faso muss die Versorgung mit Lebensmitteln bei gleichzeitiger Isolation funktionieren! Das sind Herausforderungen, die nur alle gemeinsam schaffen können!